Skip to main content
Projektneuigkeiten

Standortqualifizierung Neurath abgeschlossen: Kommunen und PSW legen Strukturkonzept vor

By 7. Mai 2025No Comments
Standortqualifizierung Neurath abgeschlossen: Kommunen und PSW legen Strukturkonzept vor

Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen dem Land NordrheinWestfalen, RWE Power sowie den Städten Grevenbroich und Rommerskirchen liegt jetzt das Strukturkonzept für das rund 180 Hektar große Kraftwerksareal Neurath vor. Das Konzept – erarbeitet mit dem Kölner Planungsbüro ASTOC Architects and Planners – bietet den Kommunen einen verbindlichen Orientierungsrahmen für die Bauleitplanung und zeichnet den Weg vom Braunkohlestandort zum modernen Industrie und Gewerbequartier auf. Das Strukturkonzept steckt den Rahmen für die konkreten Planungen für den Kraftwerksstandort ab, der spätestens 2033 stillgelegt wird. 

Der Standort Neurath und die angrenzenden Flächen sind rund 180 Hektar groß. Das bietet ein enormes Potenzial für hochwertige Nachnutzungen. Erste 39 Hektar befinden sich bereits in laufenden Planverfahren und können kurzfristig entwickelt werden. Die Flächen liegen nicht unmittelbar an Orten oder Siedlungen und verfügen durch die Anbindung an die heutige RWE-Werksbahn über einen Gleisanschluss. Außerdem sind sie an das Höchstspannungsnetz angeschlossen – das sind einmalige Rahmenbedingungen für eine gewerblich-industrielle Entwicklung und damit für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze.  

 Das nun vorgestellte Konzept sieht eine modulare Parzellierung für gewerbliche und industrielle Nutzungen vor, flankiert von einer grünen HighTechAchse und einem blaugrünen Regenwasser und Naherholungssystem. Im nächsten Schritt erstellen die Kommunen Bebauungspläne, während die Perspektive.Struktur.Wandel GmbH (PSW) den weiteren Entwicklungsprozess begleitet und bedarfsgerecht unterstützt. Auf der Fachmesse Polis Convention am 7. Mai wird das Areal erstmals Investoren vorgestellt. 

 Die PSW – eine gemeinsame Gesellschaft des Landes NRW und der RWE Power AG – hat den gesamten Qualifizierungsprozess moderiert,  kommunale, unternehmerische und zivilgesellschaftliche Interessen vereint und früh planerische Verbindlichkeit hergestellt. Damit soll ein erfolgreicher Strukturwandel unterstützt werden, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln.  

Kontakt

Simon Lorenz
Pressesprecher
RWE Power AG

T +49 201 5179-8448
M +49 152 55637189
E simon.lorenz@rwe.com

 

Aurélia Ölbey
Unternehmenskommunikation
NRW.URBAN
i.A. der Perspektive.Struktur.Wandel GmbH
T +49 211 54 23 8-218
M +49 173 63 79 54 9
aurelia.oelbey@nrw-urban.de